0:12 - 0:57
Hallo zu einem weiteren Video von Open Biss. In diesem Video geht es um Mitgliedschaft. In der Basis haben wir installiert das Modul Kontakte und Mitglieder. Was ist der Unterschied? Kontakte sind alle meine Adressen. Das können wir von den vorgehenden Videos. Ein Kontakt erscheint in der Mitgliedschaft, wenn dem Kontakt eine Mitgliedschaft entsprechend zugewiesen wird. Wir schauen uns das mal an. Wir haben hier einen Kontakt und wir haben den Reiter Mitgliedschaft und wir sehen, dass dieser Kontakt zugeführt
0:57 - 1:46
wurde eine Einzelmitgliedschaft. Das ist ein Produkt und er hat ein laufendes Abonnement. Die Mitgliedschaft in seinem Fall jetzt von Alex Frank Kempf ist der 21.1. Eintritt und seine Mitgliedschaft dauert von bis zum Ende Jahr 25 und hat eine Einzelmitgliedschaft von 150. Wichtig ist der Status, es ist ein zahlendes Mitglied. Warum ist das wichtig? Weil nur zahlende Mitglieder im Mitgliederverzeichnis sichtbar werden. Ist also eine Abhängigkeit, wenn ich ein zahlendes Mitglied bin, also hier auf Mitgliedschaftsstatus zahlendes Mitglied
1:46 - 2:32
stehe, dann werde ich auch sichtbar im Mitgliederverzeichnis. Eine weiter Schritt für den Mitgliederverzahn Sichtbarkeit ist, dass dieser Kontakt generell publiziert ist. Das heißt, wenn es hier grün ist, ist der veröffentlicht. Also, wenn ich mit der Maus drüber gehe, sehe ich hier veröffentlicht ja. Oder wenn ich das anklicke auf veröffentlicht nein stelle, dann sehe ich dann in meinem Kontakt, dass er nicht publiziert ist. Somit kann ich also trotz Mitgliedschaft, trotz zahlender Mitgliedschaft kann man einzelne im der Geschäftsstelle
2:32 - 3:14
nicht publizieren, also nicht veröffentlichen, wenn das Mitglied das wünscht. Ich publiziere es jetzt wieder. Was gibt es noch für Abhängigkeiten? Sobald also wie erwnt hier eine Mitliftschaft besteht, verknüpft ist mit diesem Kontakt, dann ist dieser Kontakt auch unter Mitglieder sichtbar. Automatisch blendet der sich hier ein. Warum habe ich denn dieses App Mitgliede? Das App Mitgliede, das wird gebraucht, damit ich meine Mitgliedschaften schön strukturiert anzeigen kann mit Filter, wie ich das hier mache. Ich habe hier also für mich
3:15 - 3:58
selber habe ich diese Filter z.B. Zeig mir Mitglieder nur zeig mir das Startdatum von Mitglieder, die im Quartal 4 bestehen, habe ich jetzt keine hier. Die kann ich hier alle schön ausfiltern. Ich habe mir also auch Filter zusammen gelegt, die habe ich mir abgespeichert, wo ich sage, ich möchte gruppiert Mitgliederstatus sehen. Und dann habe ich diese Ansicht. Ich sehe die freien Mitglieder, die abgerechneten Mitglieder, die Kontakte, die keine Mitglieder sind. Dann sehe ich ehemalige Mitglieder, ich sehe zahlende Mitglieder und wartende Mitglieder. So
3:58 - 4:42
kann ich das schön strukturieren, damit ich immer die Übersicht habe. Das Ganze auch im Listenmodus natürlich. Und dann kann ich sagen, m, wenn ich wartende Mitglieder habe, kann ich sagen, okay, die haben sich noch nicht entschieden. Z.B. ich wle die an. und schicke denen ein Massen E-Mail. Z.B. m ja, wollen Sie sich jetzt für eine Mitgliedschaft entscheiden etc. Und dann schreibe ich die an, kann so ein bisschen Marketing machen für meinen Verband. Oder ich schreibe zahlende Mitglieder an, indem man sich sage, okay, liebes Mitglied, es gibt ein neuen Event, so
4:42 - 5:23
und so, wir planen da irgendetwas. Also mit diesen Strukturierungen hier kann ich meine Mitglieder anschreiben, ich kann meine Mitglieder sortieren, ich kann auch sagen, ja, wie viel Mitglieder habe ich denn, die die Zahlen und so weiter etc. Oben haben übrigens alle diese Menüs, die gehen wir jetzt gleich durch, haben auch noch das Berichtswesen. Im Berichtswesen habe ich immer Daten drin. Ich kann h also unter den Werte kann ich einklicken, also anwlen. zeig mir noch wartende, zeig mir was abgerechnet ist, zeig mir wer bezahlt hat, Menge und der verdiente Betrag. Und so sehe ich
5:23 - 6:08
hier jetzt in diesem Beispiel mit dieser Filterung, ich habe ja Grundfilter drin, sehe ich z.B. im Januar. Aha, da haben wir Zugänge gehabt, 31 bezahlt haben, 17, abgerechnet sind 10. Der Betrag vom Umsatz ist so und so viel und das macht es jetzt für jeden Monat. kann ich meine Auszüge machen. Wie immer diese Auszüge mit einem Klick hier kann ein Excel heruntergeladen werden. Wenn ich weitere Daten sehen möchte, da kann ich ja immer diese ganzen m Informationen ein anwlen. Ich kann sagen, zeig mir noch, wer es war, also eben wer sich dann eingeschrieben hat und so weiter. Oder ich kann hier sagen,
6:08 - 6:52
wer ist der Partner hier? Hier kann man also die XY Achse beliebig kann man sich die hier zusammenklicken und dann sehen, ja, was man anhand dieser gefilterten Daten kann man hier das Excel beziehen oder eben diese Umsätze sehen. In einem weiteren Video, wo es um das Dashboard geht unds Reporting, wird auch gezeigt, wie ich solche Daten ganz schön in mein Reporting bekomme. Ein kleiner Ausflug, das schaut dann so aus, wo ich dann in meinem Reporting sage, ich möchte die unbefigen Beträge sehen, die verrechten Beträge pro Quartal, wie viel
6:52 - 7:31
habe ich aktiv, wie viel freie Mitglieder, wie viel Mitglieder, Anmeldungen und so weiter. Das kann man alles im Reporting Tool machen. Und wenn man dann hier drauf klickt, z.B. überfällige Beiträge, dann kommt man sofort zu den Rechnen. Das sind alles also also alles live da. Jetzt zurück zu den Mitgliedern. Wie gezeigt, kann ich meine Mitglieder beliebig strukturieren. Ich kann also sagen, ich möchte den Status sehen, also gruppiert nach Status oder ich möchte sehen nach Mitglieder Kategorien, die ich mal eingeteilt habe. Und diese Kategorien und Stati und Produkte, die kommen ja hier von der
7:31 - 8:12
Konfiguration. Wir beginnen also mit der Konfiguration. Als erstes mache ich in meinem Verein oder meinem Verband oder meiner Stiftung m die Mitgliedschaftsprodukte mitgliedschaftskategorien. Ein Produkt z.B. Einzelmitglied, Firmenmitglied, Kombimited oder auch anders Mitgliedschaft Gold, Silberbronze, da gibt es beliebige Beispiele, was sie halt in ihrem Verband offerieren. Ein Produkt schaut ja so aus. Einzelmitglied, schauen wir es mal an. hat einen Namen, das gibt's mehrsprachig zum Übersetzen, dann eine Artikelnummer, dann welche
8:12 - 8:55
Kategorie angehört, ich kann ja meine Produkte kategorisieren. Dann haben wir spezifische Mitgliederschaftskategorien und ich kann etwas aktiv stellen und ganz wichtig auf der Webseite sichtbar. Was bedeutet das? Wenn das draußen ist, dann sind diese Mitglieder diese Mitgliedschaften als als Kategorie im Mitgliedverzeichnis nicht sichtbar. Das wird gezeigt in einem zweiten Video, wenn wir die das Mitgliedverzeichnis anschauen. Das ist also ein wichtiges Setting. Und dann gibt's Mitgliedschaftstypen. Es gibt feste Termine, also fixe Daten oder
8:55 - 9:37
variable Perioden. Da gehen wir auch noch ein. Mitgliedschaftsdauer setze ich jetzt mal auf m normal das Jahr 24 z.B. viel für dieses Setting und der Betrag ist 150 und ich möchte das immer, wenn so ein Mitgliedschaft gebucht wird, möchte ich, dass das Ertragskonto 34 in der Rechnung vermerkt wird. Hier gibt's noch die Möglichkeit einen festen Betrag als Einschreibbegebühr zu erfassen. Diese erscheint dann auch auf der Rechnung. Das machen wir jetzt nicht. Dann haben wir hier eine Beschreibung. Natürlich jetzt müsste ich hier mal 25
9:37 - 10:13
einwlen und hier müssen wir auch mal das Jahr ändern. Das mache ich jetzt gleich, weil ich sage, ich weiß ja, jetzt bin ich in diesem Jahr hier nicht mehr 24. Also, die laufende Mitgliedschaft für dieses ein Mitglied m läuft jetzt im Jahr 25. Und somit habe ich diese Informationen dann auf meine Rechnungen und auf meinen Mitgliedschaften automatisch drauf. Wenn ich das speichere, habe ich so etwas erstellt. Das passiert jetzt also mit euren verschiedensten Mitgliedschaftsprodukt mit verschiedenen Verhalten. Die
10:13 - 10:57
verschiedenen Verhaltensregeln und so weiter, die werden im nächsten Video gezeigt beim beim detaillierten Setup von Mitgliedschaftsprodukten. Jetzt wollen wir aber das große Ganze sehen. Wir machen jetzt ein Mitglied. Ich nehme also einen Kontakt und sage: "Okay, ich habe hier einen neuen Kontakt, das ist eine Einzelperson und die Einzelperson, die heißt jetzt Claudia Müll." So, haben wir eine Adresse natürlich. Jetzt nehme ich meine voreingestellte mit allen Daten und Claudia hat auch natürlich ein Mail. Es ist sehr wichtig.
10:57 - 11:36
So, diese Claudia, die gibt's jetzt in unserem System, erscheint aber noch nicht unter den Mitgliedern. H noch nicht drin. Und jetzt machen wir eine Filterung und machen die Claudia zum Mitglied. Es kommt also ein Telefonat oder eine Anfrage per Webseite. Ich möchte Mitglied werden oder jemand schreibt sich übers Formular ein. Dann wird dieser Kontakt eröffnet. Ob es jetzt ein Unternehmen ist mit einem Einzelpersonenkontakt oder jetzt hier eine Einzelperson mit einer
11:36 - 12:12
Einzelmitgliedschaft. Das ist ja egal. Und dann gehe ich hier auf Mitgliedschaft und sage Mitgliedschaft erwerben. Ein Klick darauf öffnet mir die Möglichkeit der Auswahl meiner Mitgliedschaften. Es ist ein Einzelmitglied. Der Wert wird geladen und ich erstelle hier eine Mitgliedschaftsrechnung. Jetzt erstellt das System eine Rechnung für mich. die erste für diese Claudia Müller. Ich lande sofort in der Entwurfsrechnung,
12:12 - 12:52
öffne das Ganze und jetzt könnte ich, wenn es hier noch bei Zusätze gibt, wie sie hat noch eine Versicherung gebucht, die ich im Verband anbiete oder irgendetwas anders, kann man diese Produkte einfach hier hinzufügen, weil die ja nichts mit der Mitgliedschaft dann solche zu tun haben, sind die nicht automatisch geladen worden, aber ich kann hier gewisse Produkte. oder was auch immer ich möchte hinzufügen. Dann habe ich hier m der Preis von dem ganzen und m ich sage die Zahlungsbedingung ist 15 Tage, der Rest wird geladen vom
12:52 - 13:37
Kontakt und kann das Ganze bestätigen. Jetzt habe ich eine gebuchte Rechnung und wenn wir da oben zurückgehen, se ist die gebucht und wenn ich noch mal eine zurückgehe also die Claudia Müller, die hat eine Mitgliedschaft und da oben ist die Rechnung schon verbunden. Nun schauen wir, ob diese Claudia Müller in der Mitglied unter den Mitgliedern erscheint. Dann gehen wir hier drauf. Was sehen wir in der Spalte Einzelmitglied? Ja, die Claudia Müller ist jetzt da. Als wir öffnen das Ganze und jetzt könnte ich auch schön die Claudia Müller taggen. Ich könnte ihr
13:37 - 14:18
für m E-Mail Nachrichten und so weiter noch den Tag Einzelmitglied geben. Das kann ich dann elegant filtern und für Newsletter gebrauchen etc. Diese Claudia hat jetzt ein ein Standard Setup. Sie ist in der Verrechnung drin. Alles ist gut. Wenn ich möchte, dass sie noch im Mitgliederportal erscheint od sie das möchte, dann haben wir hier die Portalinformationen. Da geht's ja um das Mitgliederportal. Und hier kann man von der Geschäftsstelle aus schon die Settings machen. Was hat sie für Sprachen, dann die Kategorien, die ich erstellt habe
14:18 - 15:03
und so weiter. Sichtbarkeit. diese Texte hier, die sind ja das Portrait von der Mit von der m vom Mitglied. Das wird meistens selber ausgefüllt über das Mitgliederportal und die ganzen Sichtbarkeiten kann ich ja auch im Mitgliederportal als Mitglied selber steuern. Was wir aber tun können, ist generell m sie publizieren. Das ist jetzt hier schon gemacht und m ja, wenn man jetzt sagt, zeig's mir einmal, dann schaut die Kleidung Claudia Müller jetzt momentan so aus, weil sie noch nichts hier anderes publiziert hat. Jetzt gehen wir zurück. Wie schaut das nun aus, wenn ein
15:03 - 15:47
Mitglied schon zwei Jahre dabei ist, wenn es also mehrere laufende Mitgliedschaften geben haben? Das schauen wir jetzt an bei Anita Oliver. Sie ist eingestiegen am 11.124 und hat die erste Rechnung im 24 bekommen und die zweite Rechnung wurde dann im 25 ausgestellt. Und so sehe ich ein genau m ja, wie wurde hier verrechnet. Das heißt, die ganze History wird dann hier m sichtbar. Die letzte ist immer die oberste und ich habe hier auch m den Beginn. Dann habe ich m das letzte Startdatum, wann das Ende ist. Und wenn
15:47 - 16:34
ich ja drauf klicke, kann ich die Daten verändern. Also diese kann man beliebig verändern. Und ich kann auch sagen, m sie hat z.B. eine Kündigung angefordert per E-Mail. Dann sage ich hier, ja, sie wird stornieren z.B. Spiel am 31. Wenn sie ausläuft, wird stoniert. Der Grund ist, sie ist unzufrieden oder nehmen wir einen anderen Grund. Und das Auflösungsdatum soll auch Ende Jahr mit dem Sternierdatum zusammenfallen. Dann würde ich hier sagen, m, ich mache diese Einstellung dann, wenn es soweit ist, und stell sie dann auf ehemaliges
16:34 - 17:13
Mitglied. All diese Einstellungen hier sind beliebig veränderbar, damit man immer den Status eines Mitglieds genau ändern kann und auch sehen kann. Was ist das hier? Das ist noch ein wichtige. Wenn Sie mit dem Maus da drauf gehen, steht das Mitglied mit dem diese Mitglied verbunden werden soll. Der Mitgliedschaftsstatus wird aus dem Status der verbundenen Mitglieds übernommen. Das heißt, der wird dann m das ist wirklich eine Verbindung und wird auch dann die Bezahlung übernehmen für dieses Mitglied. Normal, das ist eine spezielle Funktion. das andere
17:13 - 18:04
ist die freie Mitgliedschaft. Wenn man da drauf geht, da sieht man, dass man einfach keine Rechnungen dann bekommt, quasi ein Spezialstatus hat. Dann kann man hier noch wie immer m Daten einblenden, die man sehen möchte oder eben wenn man einen kleinen Bildschirm hat, kann man die auch ausblenden. Wie kann ich jetzt auf einfache Weise die Abrechnungsübersicht behalten? Das heißt, die Frage, welche Mitglieder aus meinen, ich habe jetzt halt wenig hier, welche Mitglieder aus meinen 2000 möchte ich jetzt sehen, die nächsten
18:04 - 18:44
Monat eine neue Mitgliedschaft erhalten sollen, also auslaufen. Dann gibt's diese Filter hier. Hier haben wir die Gruppierung und ich gehe einfach auf Endatum und wle jetzt, wenn ich so im Quartal abarbeit quartales oder ich sage jetzt ich möchte einfach den Monat sehen, welche pro Monat dann auslaufen. Und wenn ich sage Datum pro Monat gruppiert mir das in diese Spalten hier rein. Ich kann jetzt also sehen, bei mir ist es ein bisschen durcheinander. Okay, bei Ihnen ist es hoffentlich besser strukturiert, aber ich sehe, dass im
18:44 - 19:27
Märzendatum nur die Schalen gibt. Also diese müsste ich jetzt im März, wenn es jetzt März wäre, anschreiben und Mitgliedschaft erneuern oder im September, im Dezember, im August 26. Also jetzt sehe ich alle strukturiert. Bei jedem Spalte sehe ich diese Mitglieder laufen alle im September 25 aus. Also muss ich hier neue Mitgliedschaften erneuern. Vielleicht habt ihr die Regel, dass Mitgliedschaft automatisch erneuert wird ohne Anschreiben. Wenn ein Verband sagt, ich schreib sie jedes Mal an, dann kann
19:27 - 20:06
man ja einfach wieder in den Listenmodus gehen, die Strukturieren anschauen und wenn ich jetzt sage, aha, am Dezember laufen alle diese aus, dann möchte ich jetzt noch schnell ein Standardnachricht schicken, dann habe ich ja hier die Massen E-Mailfunktion E-Mail versenden und hier kann ich mir eine Vorlage machen, wo ich dann einfach diese Standardvorlage verschicke. und sage, ihre ihre Mitgliedschaft läuft aus, wir neuern diese automatisch und dann funktioniert das. Ja, und ihr wisst auch genau, aha, diese muss ich kurz abarbeiten. Alle diese
20:06 - 20:49
bekommen dann auf den Januar 26 eine neue Mitgliedschaft. Das bedeutet, ich habe mit ganz einfachen Mitteln habe ich hier mit einfach diesem Filter hier m strukturieren nach einem Datumsfrequenz. Ich kann auch sagen, zeig mir welche laufen diese Woche aus. , dann habe ich Kalenderwochen hier drin und kann in der Woche abrechnen oder erneuern. m, mit dieser einfachen Strukturierung hier, mit diesem einfachen Filter hier, kann ich monatlich meine Mitglieder erneuern.
20:49 - 21:31
Und so brauche ich eigentlich auch keine fast keine Automation, weil es gibt ja diese App m mit Grill Vertrag, der automatisch dann Rechnungen macht, aber das schauen wir im nächsten Video an. Das hier ist das Basisvideo mit den die den nur für die Mitgliederapp ohne Mitgliedervertrag und m diese wird eigentlich gebraucht für Verbände, die m oft wechsel Wechslungen haben, also wechselnde Mitgliedschaften oder spezielle Zusätze, die man dann einfach mit flexibel mit so Rechnungen
21:31 - 22:23
m verrechnen kann. Das wäre jetzt also die Basis Mitgliedschaften ist recht ziemlich einfach. Ich habe also die direkte Verbindung vom Kontakt zum Mitglied, weil m jedes Mitglied ja auch ein Kontakt ist, aber es rutscht in die in die Mitgliederapp, wenn es eben eine Mitgliedschaft gibt. Im nächstes Video zeigen wir hier die verschiedenen Mitgliedschaftsprodukte im Detail. Also, was genau macht das hier, wenn ich hier m Variable Perioden eingebe, was passiert dann und was passiert,
22:23 - 22:33
wenn ich hier m Unterteilung einschalte? Vielen Dank und bis zum nächsten Video.

Ansichten
1 Ansicht gesamt
1 Mitglieder-Ansicht
0 Öffentliche Ansichten
Aktionen
0 Likes
0 Dislikes
0 Kommentare
Auf sozialen Netzwerken teilen
Link teilen
Per Mail teilen

Bitte Anmelden um dies zu teilen video per E-Mail.

In ihre Website einbetten