IBAN und QR IBAN Nummern
Wie funktionierts?

Format einer IBAN in der Schweiz und Liechtenstein
In der Schweiz bzw. in Liechtenstein ist die IBAN 21 Stellen lang. Ein typisches Beispiel sieht wie folgt aus: 



Definition der Werte in der Schweiz und in Liechtenstein

Ländercode
Der zweistellige ISO-Ländercode für die Schweiz ist «CH», für Liechtenstein «LI».
Prüfziffer
Berechnung über alle Elemente
IID (Instituts-Identifikation)
Die Bankkennung in der IBAN besteht aus fünf Ziffern. Drei- und vierstellige IID müssen für die IBAN mit führenden Nullen zu einer fünfstelligen Ziffer ergänzt werden.
Kontonummer
Die Schweizer IBAN legt die Kontonummer als zwölfstelligen alphanumerischen Wert fest.


Eine vollständige Übersicht aller nationalen IBAN-Formate ist bei Swift zu finden. Vollständige IBAN-Länderliste von Swift

Erstellung und Vergabe einer IBAN
Die Erstellung von IBANs für Kundinnen und Kunden aus der Schweiz und Liechtenstein sowie deren Vergabe erfolgt ausschliesslich durch die jeweilige kontoführende Bank. Wenn ein Finanzinstitut IBANs für seine Kundenkonten herausgeben möchte, ist die Teilnahme am SIC-System Voraussetzung. Dadurch erhält das Institut eine IID (eine drei- bis fünfstellige numerische Instituts-Identifikation), die fester Bestandteil einer IBAN ist.
Mithilfe des Online-Tools «Abfrage IID» lässt sich anhand der IBAN oder QR-IBAN ganz einfach das Finanzinstitut ermitteln, das das gesuchte Konto führt. 

QR IBAN
Um Rechnungen mit Zahlungen abgleichen zu können, verwendet man in der QR-Rechnung eine 27-stellige numerische Referenz, die sogenannte QR-Referenz. Bei Zahlungen mit einer strukturierten QR-Referenz muss der Rechnungssteller die QR-IBAN als Gutschriftskonto angeben. Diese QR-IBAN entspricht im formellen Aufbau der Schweizer bzw. Liechtensteiner IBAN. Die Finanzinstitute erkennen das Zahlungsverfahren mit Referenz anhand einer speziellen Identifikation, der sogenannten QR-IID. Für die QR-IID sind exklusiv Werte im Bereich 30000–31999 reserviert. Jedes rechtlich selbstständige Finanzinstitut, das am Verfahren teilnimmt, erhält eine eigene QR-IID

OpenBiz - Barrierefreie Webseiten